WPA / Wellpappeherstellung

Wellpappenmaschine zur Herstellung von Wellpappe aus Wellenstoff und Deckenpapieren. Konstruktionsprinzip der Welle ist leicht erklärt:

Wellpappe weist mindestens eine gewellte Papierbahn auf, die mit glatten Papierbahnen – den Deckenbahnen – verklebt wird. Diese Fixierung hält die Welle in Form und verleiht dem leichten Papier auch eine besonders hohe mechanische Einwirkung. Dieses Prinzip entspricht der Rundbogenform aus dem Brücken- und Kathedralenbau. Es verleiht der Wellpappe eine besonders hohe Tragfähigkeit und Polsterwirkung. Das Ausgangsmaterial für die Erzeugung von Wellpappe ist das Wellpappe-Rohpapier. Für die klassische Wellpappe-Verpackung werden zum Großteil Rohpapiere auf Altfaser-Basis eingesetzt. Die Herstellung der Wellpappe erfolgt auf einer sogenannten Wellpappenanlage (WPA).

Die Stationen einer WPA im Detail:

  1. Abrollung
    Auf dieser ersten Arbeitsstation werden die Papierrollen aufgenommen.
  2. Splicer
    Der Splicer ermöglicht einen gleichmäßigen Lauf der Anlage, er sorgt für einen fliegenden Rollenwechsel.
  3. Vorheizzylinder und Vorbereiter
    Das von der Abrollung kommende Papier muss vorgeheizt werden, bevor es entweder als Wellen oder Deckenpapier verwendet wird. Das ist notwendig, um das anschließende Verkleben zu ermöglichen.
  4. Sprühfeuchtwerk
    In dieser Arbeitsstation wird das vorgewärmte Wellenpapier mit Nassdampf besprüht, um es geschmeidig und verformbar zu machen.
  5. Riffelwalzen
    Hier fällt die Entscheidung wie das gewellte Papier aussehen soll. Das Profil der Riffelwalzen, über die das vorgewärmte Papier gezogen wird, bestimmt die Art und Höhe der Welle.
  6. Presswalze
    Der nächste Schritt ist die Verklebung von Decken und Wellenpapieren. Damit die beiden Papiere gut miteinander verklebt werden können, ist hohe Hitze und großer Druck notwendig.
  7. Überführungsbrücke
    Einseitige Wellpappe muss, wenn sie nicht in einen separaten Rollenschneider und Rollenwellpappe aufgerollt wird, zum Verkleben mit dem Deckenpapier weitergeführt werden.
  8. Trockenpartie
    Die Deckenpapiere und das Wellenpapier werden zwischen Heizplatten und dem oberen Transportgurt zusammengeführt.
  9. Kurzquerschneider
    Der Kurzquerschneider ist die nächste Arbeitsstation nach der Verklebung. Er trennt bei Formatwechsel die Wellpappebahn und schneidet auch den Ausschuss ab.
  10. Schneid- und Rillständer
    Bei diesem Arbeitsgang wird die Wellpappe für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Je nachdem, wie es für die gewünschte Verpackung notwendig ist, wird die Wellpappebahn in ihrer Längsrichtung in Streifen geschnitten und entsprechend gerillt.
  11. Querschneide
    Dieses Element der WPA schneidet die endlosen Bahnen in die gewünschten Abschnittslängen.
  12. Ablage
    Das Ablageaggregat sammelt auf Transportbändern eine bestimmte Anzahl von Bögen.
  13. Anlagensteuerung
    Die Überwachung und Anlagensteuerung der WPA wird von einem hochmodernen Computersystem übernommen, um die gleichbleibend hohe qualitative Produktion zu gewährleisten.