Individuelle Verpackung: Verpackungspsychologie im B2B nutzen
In einer Umfrage aus dem Jahr 2018 gaben 72 % der Verbraucher an, dass ihre Kaufentscheidungen vom Verpackungsdesign eines Produkts beeinflusst werden. Diese Zahl stammt zwar aus dem B2C-Bereich, doch auch im B2B spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle. Ihre Bedeutung geht weit über den reinen Schutz hinaus.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Verpackungsdesign und angewandter Verpackungspsychologie gezielt Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Markenwahrnehmung steigerst und warum sich individuelle Verpackungen im B2B besonders lohnen.

In diesem Blogbeitrag
Verpackung: Mehr als nur eine Hülle
Was sagt deine Verpackung über dein Unternehmen aus?
B2B-Verpackungen unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Consumer-Verpackungen. Auch wenn B2B-Produkte nicht im Regal um Aufmerksamkeit kämpfen, sind die Empfänger ebenfalls Menschen, die auf Qualität und Markenbotschaften reagieren.
Wie im B2C-Bereich kann Verpackung Emotionen wecken, Werte transportieren und Qualität vermitteln. Die Verpackung ist Teil der Customer Journey und kann zur Verbesserung der Customer Experience gezielt eingesetzt werden. Sie kann den Geschäftserfolg und die Wahrnehmung der Marke maßgeblich beeinflussen – auch im B2B.
Was Kunden über Verpackungen wirklich denken
- 45 % der Konsumenten schließen von der Verpackung auf die Produktqualität
- Nur 7 % sind mit Standardverpackungen rundum zufrieden
- 40 % der Käufer meiden Anbieter, die unnötig viel Verpackungsmüll produzieren
Die 5 Grundfunktionen von Verpackung
Wer von Grund auf seine Verpackung überarbeiten möchte, muss einiges beachten. Um strategisch an das Thema Verpackung heranzugehen, ist es hilfreich, die wesentlichen Funktionen einer Verpackung zu kennen:
- Schutz: Vor Schäden, Feuchtigkeit, Licht und Brüchen.
- Kennzeichnung: Gut erkennbare Transportinformationen, Inhaltsangaben und gesetzliche Anforderungen.
- Distribution: Effizienz bei Lagerung und Versand.
- Funktionalität: Einfaches Handling, Öffnen und ggf. Mehrfachverwendung.
- Marketing: Markenbildung und Wiedererkennung, oft unterschätzt, aber entscheidend.
Beispiel
Ein gutes Beispiel, welches alle der oben genannten Punkte erfüllt, ist die individuelle Verpackung für die FastGene FAS-X, ein Gel-Dokumentationssystem mit vielen empfindlichen Komponenten von NIPPON Genetics.
Die Verpackung vereint Schutz, Design und Markenwirkung auf höchstem Niveau: Ein schlichter, minimal bedruckter Außenkarton sorgt beim Auspacken sofort für ein wertiges Produkterlebnis. Auch der Innenkarton ist bedruckt und greift die Corporate Identity konsequent auf.
Besonders hervorzuheben ist das nachhaltige, plastikfreie Innenleben: Das stabile Wellpapp-Gefache sorgt nicht nur für maximalen Produktschutz, sondern transportiert Nachhaltigkeit auch visuell.
Das Ergebnis ist eine elegante, funktionale Verpackungslösung mit bisher 0 % Schadenquote – und einem Auspackerlebnis, das den Produktwert unterstreicht.

Verpackung als psychologisches Instrument
Trotz ihrer zentralen Bedeutung bleibt die Verpackung häufig ein unterschätzter Faktor im B2B-Bereich. Dabei wirkt eine Verpackung wie eine Visitenkarte, die Werte und Haltung transportiert.
Eine hohe Kundenbindung ist im B2B-Geschäft besonders wertvoll, da Geschäftsbeziehungen langfristig und umsatzstark sein können. Verpackungsdesign kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten:
Farbpsychologie
Die Wahl der Farben beeinflusst die Wahrnehmung:
- Blau vermittelt Vertrauen und Sicherheit
- Grün steht für Natürlichkeit und Umweltbewusstsein
- Rot erzeugt Energie und Dringlichkeit
- Schwarz symbolisiert Luxus und Exklusivität
- Nachhaltige Farbgebung (z. B. minimal bedruckter brauner Karton) kommuniziert umweltbewusstes Handeln
80 % der Geschäftskunden erwarten mittlerweile nachhaltige, recyclebare Verpackungen. Bereits die Farbe des Kartons kann hier als Signal wirken.
Haptik beeinflusst Qualitätsurteil
45 % der Konsumenten geben an, dass die Verpackung ihnen die Produktqualität signalisiert. Eine Verpackung mit glatten, stabilen oder strukturierten Oberflächen vermittelt Qualität und Hochwertigkeit. Kunden verbinden dies intuitiv mit der Qualität des Inhalts.
Nachhaltigkeit stärkt Markenbindung
Nachhaltigkeitssignale wie FSC- oder Recyclinghinweise erzeugen positive Emotionen und stärken das Markenvertrauen.
Gleichzeitig fließen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in die Zufriedenheitsbewertung ein: 40 % der Verbraucher meiden Händler, die unnötigen Verpackungsmüll produzieren.
Viele Unternehmen verfolgen zudem eigene Nachhaltigkeitsziele und bevorzugen Lieferanten mit umweltgerechten Verpackungen.
Reziprozitätsprinzip und Storytelling
Was mit Wertschätzung übergeben wird, erzeugt eine Rückwirkung: Hochwertige Verpackung erzeugt das Gefühl, als Kunde wichtig zu sein und erzeugen unbewusst das Bedürfnis, der Marke treu zu bleiben. Zudem bieten Verpackungen die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen: beispielsweise durch gezielte Aufdrucke, die beim Öffnen der Verpackung sichtbar werden.
Was B2B vom B2C lernen kann
Warum sollte eine überzeugende „Unboxing Experience“ nur auf den Konsumgüterbereich beschränkt sein? Besonders bei hochwertigen Industrieprodukten oder Ersatzteilen kann eine durchdachte Verpackung Vertrauen und Qualität unmittelbar bestätigen. Gerade in Branchen mit viel Konkurrenz ist eine sorgfältig durchdachte, nachhaltige oder praktische Verpackung ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, der dein Produkt dauerhaft im Gedächtnis deiner Kunden verankert. Verpackungspsychologie ist auch im B2B relevant. Der erste Eindruck zählt auch bei Geschäftskunden.
Vorteile auf einen Blick: Individuelle Verpackungslösungen
Individuelle Verpackungen bieten entscheidende Vorteile für dein Unternehmen:
- Maßgeschneiderter Schutz durch individuelle Konstruktionen
- Stärkere Markenbindung und Kundenloyalität
- Differenzierung von Wettbewerbern
- Wiedererkennungswert durch Corporate Design
- Emotionales Erlebnis, das Kundenzufriedenheit erhöht
- Mehrwert durch Professionalität und Wertschätzung
Umbach als Partner für strategische Verpackung
Bei Umbach entwickeln wir keine Standardlösungen, sondern individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Verpackungen. Unser Prozess umfasst:
- Analyse deiner Anforderungen.
- Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen.
- Erstellung erster Muster innerhalb von nur 24 Stunden.
- Produktion und Just-in-Time Lieferung.
Wir beraten dich außerdem umfassend zu psychologischen Faktoren und dem optimalen Auspackerlebnis. Qualität und Nachhaltigkeit stehen dabei immer an erster Stelle.
Fazit: Verpackung – der stille Verkäufer
Verpackung wird nicht nur weggeworfen. Sie wird wahrgenommen, weitergegeben und kommentiert. Sie entscheidet mit, ob dein Unternehmen in Erinnerung bleibt. Verpackungen wirken als stille Verkäufer. Auch im B2B. Die Verpackungspsychologie dahinter bietet enorme Chancen für Markenbildung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung. Individuelle Verpackungen zahlen sich durch emotionalen Mehrwert und professionellen Eindruck langfristig aus.
Lass uns gemeinsam deine Verpackung neu denken. Umbach berät dich gerne dabei.

Quellen
- Fachverband Faltschachtel Industrie
(https://www.ffi.de/wordpress02/wp-content/uploads/2020/04/FFI-Broschuere-Verpackung-wirkt-7-2018.pdf) - IFH Köln (Interview Weber Verpackungen): „Durchdachte Verpackungsstrategie steigert die Kundenbindung“ (2024)
(https://www.ifhkoeln.de/eine-passende-und-durchdachte-verpackungsstrategie-steigert-die-kundenbindung/) - Neue Verpackung
(https://www.neue-verpackung.de/markt/zentral-fuer-markenkommunikation-und-kundenbindung-882.html#) - Unternehmerinfo
(https://www.unternehmerinfo.de/betriebswirtschaft/marketing/versandverpackung-gestalten/#) - Forbes
(https://www-forbes-com.translate.goog/sites/cherylrobinson/2024/02/28/psychology-of-product-packaging-how-it-plays-into-profitability/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq&_x_tr_hist=true) - Packaging of the World
(https://packagingoftheworld-com.translate.goog/2024/05/the-psychology-behind-packaging-design.html?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=rq)
Weitere Blogbeiträge

World earth day

Wir stellen vor: Thomas Meisenberg

Website-Relaunch ohne Onlineshop
Bereit zu verpacken?
Entwickle jetzt deine individuelle Verpackung mit Umbach.
Besser geht’s nicht!